Dezember ist Schokoladen-Zeit. Schon allein das Wort löst bei den meisten von uns die widersprüchstlichsten Gefühle aus. Schmeckt, aber hat seine Nebenwirkungen. Stellt sich die Frage: Was ist die Schokoladenseite der Schokolade?
Schokolade kann deine Verbündete sein – für mehr Gesundheit, besseres Wohlbefinden, hormonelle Balance, tiefen Schlaf und sogar als kleiner Heiler in stressigen Zeiten. In diesem Blogbeitrag gehe ich dem nach. Wie kann sie gerade Frauen dabei unterstützen, zur Ruhe und in die innere Balance zu kommen? Ich bin keine Medizinerin und beschreibe hier das gängige Wissen und meine eigenen Erfahrungen. Wenn du tiefer einsteigen willst, dann wende dich bitte an qualifizierte Fachleute.
Die Magie steckt in der Kakaobohne
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen: Nicht jede Schokolade ist gleich. Weiße Varianten enthalten kaum Kakao und Vollmilchschokolade gilt eher als Süßigkeit gilt. Es ist die dunkle Schokolade, die echtes Superfood-Potenzial hat. Besonders die Sorten mit einem Kakaoanteil von 70 Prozent oder höher stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe: Magnesium, Eisen, Antioxidantien und sogenannte Flavonoide.
Diese kleinen Wunderstoffe sind es, die den Genuss zu etwas ganz Besonderem machen. Sie helfen deinem Körper, freie Radikale zu bekämpfen, Entzündungen zu reduzieren und sogar das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Kein Wunder also, dass Schokolade schon vor tausenden Jahren in Südamerika als „Nahrung der Götter“ verehrt wurde. Auch heute werden sogenannte Kakao-Zeromonien zelbriert.
Wohlbefinden: Schokolade macht glücklich – und das aus gutem Grund
Es ist mehr als ein Mythos, dass Schokolade ein wenig glücklicher machen kann. Sie enthält den Stoff Theobromin, der sanft anregend wirkt. Außerdem hilft er deinem Körper, Glückshormone wie Serotonin und Endorphine freizusetzen. Schon ein kleines Stück einer dunklen Sorte kann deinen Tag etwas aufhellen. Es kann dich unterstützen, Stress abzubauen. Du kannst dir selbst damit ein Gefühl der Geborgenheit schenken.
Besonders in Situationen, in denen du für einen Moment das Gefühl hast, den Boden unter den Füßen zu verlieren, kann der bewusste Verzehr ein kleiner Retter sein. Lass die dunkle Schokolade auf der Zunge zergehen, atme tief durch und spüre, wie sie dich von innen sanft umarmt. Damit gönnst du dir mehr als ein Snack. Achtsam genossen bietet sie dir eine kleine Pause für dein Wohlbefinden.
Hormonelle Balance: Ein Stück Schokolade fürs Gleichgewicht
Als Frau kennst du sicher diese Tage, an denen Hormone Achterbahn fahren. Ob PMS (Premenstruelles Syndrom), Wechseljahre oder hormonelle Schwankungen – manchmal ist der Körper einfach in Aufruhr. Genau hier kommt der Kakao ins Spiel.
Das enthaltene Magnesium hilft nicht nur gegen Stimmungsschwankungen, sondern kann auch Menstruationsbeschwerden lindern. Dunkle Schokolade wirkt sogar ausgleichend auf deinen Blutzuckerspiegel, was Heißhungerattacken mildern kann – ein wahrer Segen in Zeiten hormoneller Unruhe. Gönn dir also ohne schlechtes Gewissen ein Stück und spüre, wie sie deinen Körper und Geist sanft unterstützt.
Schlaf und Entspannung: Sanft zur Ruhe kommen
Kakao kann dir ebenfalls zu besserem Schlaf verhelfen. Theobromin und Magnesium wirken nicht nur stimmungsaufhellend, sondern können auch das Nervensystem beruhigen. Ein kleines Stück am Abend, kombiniert mit einer warmen Milch evtl. mit Rohkakaopulver, kann zum Abendritual werden. Das kann dir helfen, Stress abzubauen und entspannt in den Schlaf zu finden.
Hier ein kleiner Tipp: Vermeide Zucker, da der deinen Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen kann. Tatsächlich schmeckt der Kakao auch so. Es ist eine Sache der Gewöhnung- ähnlich wie beim Kaffee, wenn du ihn ohne Milch trinkst.
Die heilende Kraft der Schokolade
Vielleicht klingt es abwegig, aber Schokolade hat sogar heilende Eigenschaften. Dank ihrer antioxidativen Wirkung kann sie dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Gleichzeitig wirkt sie wie ein Schutzschild fürs Herz, indem sie die Durchblutung fördern und den Blutdruck sanft senken kann. Angeblich unterstützt sie sogar die Heilung bei kleineren Operationen, zum Beispiel an den Augen.
Die wichtigste Heilkraft der Schokolade liegt darin, wie sie dich innerlich stärkt. Bei jedem Stück erinnerst du dich daran, dass du dir etwas Gutes zu tust. So schaffst du dir Momente der Freude vor allem wenn du bewusst und achtsam genießt. Gerade diese Gesten der Selbstfürsorge können dich gesundheitlich unterstützen und wieder ins Lot bringen.
Schokolade als Ritual für deine innere Kraft
Wie wäre es, wenn du Schokolade als Achtsamkeits-Ritual in deinen Alltag integrierst? Mach den Genuss zu einem Moment nur für dich. Vielleicht zündest du eine Kerze an, setzt dich in Ruhe hin und erfreue dich an einem Stück. Lass es langsam auf der Zunge zergehen, spüre den Geschmack und die Textur. Nimm wahr, wie du dich von innen heraus stärkst. Die Zen Meditation „Anfänger Geist“ wird in der Regel mit einer Rosine angeleitet. Es geht auch anders…
Los geht´s
Schokolade ist ein Geschenk. Erlaube dir diesen Luxus, der in Wirklichkeit so viel mehr ist. Sie ist mehr als ein Genussmittel. Das wussten schon die alten Azteken. Ob zur Entspannung, als sanfte Heilung, für hormonelle Balance oder besseren Schlaf – sie hat alles, was dein Körper und deine Seele brauchen kann.
Wann hast du dir das letzte Mal ganz bewusst ein Stück Schokolade gegönnt? Vielleicht ist jetzt der perfekte Moment, gut für dich zu sorgen, statt dir Sorgen wegen runder Hüften zu machen. Und wenn du magst, gibt es beim Coaching in Berlin eine feine Tasse. Melde dich gerne zum Vorgespräch hier.