FAQ FAQ FAQ
Das kostenfreie Vorgespräch findet in der Coaching Praxis an Kudamm oder online auf Zoom. Nimm dir etwa ca. eine halbe Stunde Zeit dafür. Den Termin kannst du telefonisch oder direkt auf Calendly buchen.
Beim Kennenlern-Gespräch die Gelegenheit dein Anliegen zu umreißen. Gemeinsam klären wir das Coachingziel und was sich für dich verändern soll. Für dich ist das Vorgespräch die Möglichkeit, mich kennen zu lernen und für dich zu überprüfen, ob du dich gut aufgehoben fühlst. Die Rahmenbedingungen klären wir natürlich auch. Das Vorgespräch ist vollkommen unverbindlich.
Rechne damit, dass wir jeweils ca. 1 – 1,5 Stunden an deinem Anliegen arbeiten werden. Ein Coaching erfordert Konzentration, weshalb es in der Regel nicht zielführend ist, länger als 1,5 Stunden an einem Thema zu arbeiten.
Jede Transformation braucht dein Commitment und dein Invest an Zeit und Geld. Je nachdem, wie tief du einsteigen willst, variiert deine Investition. Auch wenn es abgedroschen klingen mag: Je mehr du in dich investierst, desto größer ist der Hebel für Entwicklung.
Das Kennenlerngespräch dient dir hier als Orientierung. Für eine einzelne 1:1 Coaching-Session berechne ich zur Zeit 250 Euro. Gerade Thema persönliche Entwicklung ist eine längere Zusammenarbeit sinnvoll, um nachhaltige Prozesse in Gang zu setzen und zu begleiten. Deshalb biete ich 3-Monats Coaching-Pakete an. Derzeit berechne ich dafür 2.900 Euro. Das Stärkencoaching Paket erhältst du für 650 Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Kurse biete ich als Freebee oder je nach Länge zu unterschiedlichen Tarifen an.
Jede Transformation braucht dein Commitment und dein Invest an Zeit und Geld. Je nachdem, wie tief du einsteigen willst, variiert deine Investition. Auch wenn es abgedroschen klingen mag: Je mehr du in dich investierst, desto größer ist der Hebel für Entwicklung.
Meine Preise:
Kurse biete ich als Freebee oder je nach Länge zu unterschiedlichen Tarifen an.
Im Coachingprozess werde ich die jeweils passgenauen Methoden und Impulse einsetzen. Dazu gehören:
Je nach Coachingziel und deinen Bedürfnissen biete ich dir zusätzlich folgende Angebote:
Die Berufsbezeichnung Coach ist nicht geschützt. Ich habe mich entschieden, mich beim DCV (Deutscher Coaching Verband) zertifizieren zu lassen. Weitere Zertifizierungen habe ich beim DACHPP (Fachverband für Positive Psychologie), der DGPP (Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie) und einen Master in Biografischen und Kreativen Schreiben.
Wenn du einen Termin einmal nicht einhalten können, bitte ich dich mir dies rechtzeitig, in der Regel 24 Stunden vorher, mitzuteilen. Rufe an oder schreibe eine E-Mail sabine@samonig.de . Eine spontan verpasste Sitzung, muss ich dir leider in Rechnung stellen. Ich bemühe mich um Flexibilität, soweit es geht.
Du erhältst deine Rechnung. Diese enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Sollte ich mal eine Coachingsitzung absagen müssen, werde ich dies möglichst rechtzeitig tun.
Zwischen den Sitzungen kannst du jeweils Transferaufgaben, bearbeiten. Dies sind Impulse und Ideen für deinen Alltag. Sie unterstützen den Coachingprozess. Du musst natürlich keine Hausaufgaben im engeren Sinne erledigen.
Wenn du ortsunabhängig sein möchtest, brauchst du kein Coaching in Berlin wahrnehmen.
Über Zoom oder MicrosoftTeams können wir genau so gut und zielführend an deinen Themen arbeiten. Meine Erfahrungen mit dem Online Format im Systemischen Coaching und im Stärkencoaching sind besser, als ich es selbst für möglich gehalten hätte!
Eine der Qualitätskriterien im Coaching ist es für mich, die fachlichen Grenzen von Coaching zu kennen. Psychische Erkrankungen, die Folgen schwerer Traumata, Suizidgefahr gehören in die Hände kompetenter psychologischer Fachleute. Wenn ich merke, dass du woanders besser aufgehoben bist, werde ich dir entsprechende Empfehlungen aussprechen und alles dafür tun, dass du die bestmögliche Unterstützung bekommst.