Wie ist eigentlich so ein Coaching?

Finde es beim knackigen Impuls-Coaching zum Schnupperpreis heraus!

Wahrer Reichtum – 5 geniale Wege ganz ohne Geld

Beitragsbild-sabine-samonig-sasa-coaching-5_geniale_ Wege_zu_wahrem_reichtum

Viele Menschen verbinden Reichtum automatisch mit Geld, Luxus und finanzieller Sicherheit. Das macht Sinn, denn Geld sorgt für einen Maß an Freiheit. Doch was, wenn wahre Fülle weniger mit deinem Kontostand zu tun hat, als du vermutest?

Studien zeigen, dass das Glücksempfinden bis zu einem Jahreseinkommen von etwa 64.000 Euro steigt. Danach ebbt allerdings der Einfluss auf das Gefühl der Fülle und des Reichtums deutlich ab. Mangelgefühle, Ängste und Depressionen betreffen auch sehr wohlhabende Menschen.

Der Autor Robin Sharma hat dazu ein interessantes Buch geschrieben: Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst. Er argumentiert, dass die wertvollsten Reichtümer des Lebens in unserer inneren Haltung, unseren Beziehungen und unserem psychologischen Wachstum liegen. Wieso sind denn sehr wohlhabende Menschen öfter so unglücklich? Weshalb gibt es die Geringverdiener, die so voller Wohlbefinden in ihrem Leben sind?

Das hat mich neugierig gemacht: Was sagen die Positive Psychologie und der Achtsamkeits-Ansatz des MBSP (Mindfulness Based Strengths Programme) dazu? Welche Erkenntnisse kannst du nutzen, dein Leben mit Reichtum zu füllen – ganz unabhängig von Geld?

Reichtum beginnt in dir

Ein zentrales Prinzip der Positiven Psychologie ist, dass dein subjektives Wohlbefinden weniger durch äußere Umstände bestimmt wird, sondern durch deine innere Haltung. Studien zeigen, dass ein großer Teil deines Glücksempfindens von bewussten Gedanken und Handlungen abhängen. Du kannst dein Wohlbefinden aktiv beeinflussen. Wie? Indem du dich auf deine Stärken konzentrierst, Dankbarkeit kultivierst und so oft wie möglich im Hier und Jetzt lebst.

Robin Sharma spricht von den „wahren Reichtümern des Lebens“ – Dinge wie tiefe Beziehungen, innere Ruhe und persönliches Wachstum. Diese Dinge kannst du nicht mit Geld kaufen. Aber  du kannst sie bewusst wahrnehmen und vergrößern. Die wissenschaftlichen Untersuchungen der Positiven Psychologie zeigen die unterschiedlichsten Strategien auf. Werde dir der „Haben-Seite“, also der positiven Erlebnisse, in deinem Leben bewusst. Was läuft (trotz allem) gut? Welche Charakterstärken machen dein bestmögliches Selbst aus? Wie setzt du sie ein? Reflexionen dieser Art steigern dein Wohlbefinden langfristig.

Achtsamkeit: Mehr persönlicher Reichtum im Hier und Jetzt

Achtsamkeit, wie sie im MBSP vermittelt wird, ist eine kraftvolle Methode, um mehr Fülle im Alltag zu erfahren. Statt ständig nach dem nächsten Ziel zu jagen, verpassten Gelegenheiten nachzutrauern oder dich mit anderen zu vergleichen, versuche es mit bewusster Aufmerksamkeit. Je öfter du mit Offenheit, Neugier und einer Portion Selbstregulation den gegenwärtigen Moment wahrnimmst, desto mehr wirst du den wahren Reichtum in deinem Leben erkennen können. Hier sind Beispiele:

  • Bewusstes Erleben: Die Positive Psychologie lehrt, dass Glück oft in den kleinen Momenten liegt – ein tiefes Gespräch, ein Sonnenuntergang oder ein Lächeln eines geliebten Menschen.
  • Weniger Ablenkung: Digitale Reizüberflutung kann dein Stressempfinden verstärken. Achtsamkeitsübungen helfen, deine Aufmerksamkeit zu schulen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.
  • Tiefere Verbindungen: Studien zeigen, dass achtsames Zuhören die Beziehungsqualität verbessert und langfristig zu größerer Zufriedenheit führt.

Beziehungen als wertvolle Währung des Lebens

Die Positive Psychologie hebt hervor, dass enge soziale Bindungen der wichtigste Faktor für langfristiges Glück, Langlebigkeit und gefühlten Reichtum im Leben sind. Eine Harvard-Studie, die über 75 Jahre lief, zeigte, dass die Qualität unserer Beziehungen stärker mit unserer Lebenszufriedenheit korreliert als materieller Erfolg. Statt in materielle Dinge zu investieren, während deine sozialen Bindungen brachliegen, solltest du auf andere Menschen zugehen. Es sind genau diese wertvollen Beziehungen, die dein Leben mit Bedeutung und Sinn füllen.

Wie kannst du diesen Bereich deines Lebens bereichern?

  • Zeit statt Zeug: Studien belegen, dass Erlebnisse langfristig glücklicher und reicher machen als materielle Güter.
  • Tiefe Gespräche: Statt oberflächlicher Interaktionen, kannst du dich darauf konzentrieren, authentische und bedeutungsvolle Gespräche zu führen.
  • Zeige deine Wertschätzung: Ein einfacher Dank und ein wertschätzender Kommentar können laut Forschung die Qualität einer Beziehung erheblich verbessern.

Wachstum als Quelle inneren Reichtums

Persönliches Wachstum ist eine essenzielle Säule von Wohlbefinden. Der Mensch ist von Natur aus darauf ausgelegt, sich zu entwickeln und auf eigene Weise aufzublühen. Es geht darum, immer wieder neue Herausforderungen zu meistern. Fülle entsteht, wenn wir du dich weiterentwickelst, neue Fähigkeiten erlernst und deine Komfortzone verlässt.

Praktische Tipps für dein persönliches Wachstum:

  • Setze realistische, aber herausfordernde Ziele: Das Konzept des „Flow“ besagt, dass du am glücklichsten bist, wenn du dich Aufgaben stellst, die weder zu einfach noch zu schwer sind.
  • Lerne eine neue Fähigkeit: Sei es eine Sprache, ein Instrument oder eine kreative Ausdrucksform – kontinuierliches Lernen fördert dein Selbstwertgefühl. Das macht dein Leben reicher.
  • Reflektiere deine Fortschritte: Tagebuchschreiben und Selbstreflexion sind bewährte Methoden, um die eigene Entwicklung bewusst wahrzunehmen und zu verstärken.

Der wahre Wert von Zeit

Vielleicht der kostbarste Reichtum von allen ist deine Zeit. Geld kann verloren und wiedergewonnen werden – Zeit nicht. Dein bewusster Umgang mit Zeit beeinflusst dein Glücksgefühl maßgeblich.

  • Setze klare Prioritäten: Menschen, die ihre Zeit aktiv gestalten, sind zufriedener sind als jene, die sich von äußeren Umständen treiben lassen.
  • Streiche Unwesentliches weg: Weniger Zeit in sozialen Medien oder mit sinnlosen Verpflichtungen bedeutet mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Sage öfter mal Nein.
  • Genieße Muße: Pausen und bewusste Momente der achtsamen Entspannung tragen zur Stressreduktion und zur Steigerung deiner Lebensqualität bei.

Du bist reich.

Reichtum ist viel mehr als ein volles Bankkonto. Wahre Fülle findest du in deinen Beziehungen, in deinem Wachstum, in deiner Zeit und in der Art, wie du den Moment erlebst. Die Prinzipien der Positiven Psychologie und Achtsamkeit helfen dir, diesen Reichtum bewusst in dein Leben zu holen – jeden Tag.

Die Einladung ist also klar: Fange heute damit an, deine wahre Fülle zu entdecken. Nicht durch das, was du besitzt, sondern durch das, was du bist. Gerne unterstütze ich dich dabei. Wie immer: Melde dich gerne hier.

Über mich
Hallo, ich bin Sabine
Ich bin systemischer Coach, hinterfragende Zuhörerin und wert­schätzen­de Sparrings­partnerin mit einem Faible fürs Praktische.

In meinem Blog be­kommst du Impulse, Infos und Interessantes in Punkto Empowerment & Happy Healthy Ageing.
Kategorien
Suche
Newsletter
Du willst noch mehr Impulse?
Dann melde dich zu SaSa schreibt an! Mein insanely great Newsletter hält für dich einiges bereit:

Aus der Positiven Psycho­logie, dem Journaling und Biografischen Schreiben

Über Stärken, Schmerz­haftes, Familien Dynamik usw.

Für Frauen 45+, die mitten im Leben stehen und sich im Wald vor Bäumen nicht (mehr) sehen.

Weitere Impulse auf dem Blog

sabine-samonig-sasa-coaching-blog-Streetartfoto für bessere Entscheidungen mit dem Titel "Don´t be scared to think"

Wie kannst du bessere Entscheidungen treffen? Diese 7 Tipps helfen dabei

sabine-samonig-sasa-coaching-4-mal-Lifehacks, die aus Hmmpf- zuständen Yay-Momente machen

4 coole Lifehacks, die aus Hmmpf-Zuständen Yay-Momente machen

Graffiti auf einer Mauer mit den Worten: Glaub an dich! als Symbolbild für erfolgreiche Menschen.

3 großartige Tipps für erfolgreiche Menschen, die das nicht immer so sehen können

Identität Frida Kahlo Streetart

Wer bist Du wirklich? 3 Annäherungen zu Deiner Identität